Skip to main content


Ich habe eine #Friendica Instanz für die Region #Nordhessen auf

https://kassel.social

bereitgestellt. Falls jemand aus #Kassel , #Hessen Lust hat mal eine andere Anwendung als #Mastodon im #fediverse auszuprobieren, freue ich mich über eure Teilnahme.
Ich betreibe die Instanz rein privat in meiner Freizeit und experimentiere selbst noch mit dem Fediverse. Also am besten etwas Pioniergeist mitbringen. Aktive Mitgestaltung ausdrücklich erwünscht! :-)
🤓👍 danke für Dein Engagement!
Gerne auch bei #ThemedServers eintragen lassen, die haben auch eine Kategorie für regionalspezifische #Instanzen : https://gnulinux.ch/themed-servers-auswahlhilfe-fuer-eine-fediverse-instanz
#Fediverse #Nordhessen #Instanzliste #Kassel
viel Spaß und Glück. So hatte ich auch angefangen vor 2 ½ Jahren..
Ich teile mal ​:blobcatowohappy:​Friendica ist wie Facebook und es hat ein ziemlich großes Zeichenlimit und bietet Textformatierung
@morethanevil Habe gerade Folgeanfrage gestellt, weil ich echt mal ausprobieren will, wie das funktioniert. Kann ich also hier auf Mastodon nicht nur eure Posts in der Zeitleiste sehen, sondern ich könnte die auch kommentieren und ihr seht meine Antworten dann zum Beispiel auf Friendica? Bei Accounts auf Pixelfed zu antworten, hat irgendwie bisher noch nicht funktioniert.
Du kommentierst hier schon Beiträge von friendica.
Friendica und Mastodon "federieren" sehr gut miteinander. Kleine Ausnahme ist zum Beispiel das friendica (noch!) nicht die Teilnahme an Umfragen von Mastodon unterstützt.
Dafür kann es aber an einigen Ecken wesentlich mehr als Mastodon. Formatierung von Beiträgen, einbetten von Bildern etc.
Danke! Das habe ich bisher nicht „bewusst“ wahrgenommen, vielleicht weil es aus dem Instanz-Namen nicht immer gleich erkennbar ist, mit welcher Anwendung jemand unterwegs ist?
Dazu ein kleiner Tipp: Wenn Du unten rechts in einem Beitrag auf die drei Punkte klickst, kannst Du mit "Ursprüngliche Seite öffnen" sehen, wo und wie der Beitrag ursprünglich erstellt wurde.
Das lohnt sich immer mal wieder, da auch Mastodon nicht immer alle Inhalte der Originalbeitrags 1:1 übernimmt. Zum Beispiel limitiert Mastodon die Anzahl der Bilder in einem Beitrag auf vier, auch wenn im Originalbeitrag mehr Bilder eingefügt wurden.
Ah, das ist Klasse. Auf die Idee war ich auch noch nicht gekommen. Merci für die Tipps!
Super großartig. Dazu bin ich noch nicht gekommen, da hast Du mir aber echt Arbeit abgenommen! <3
@phomic Yo, super Einstiegsseite! Kuck mal @tux ☝️🤓

Nur kleine Ergänzung: Das dort verlinkte #Peertube-Video gibt es auch auf deutsch:
https://videos.im.allmendenetz.de/w/09718999-9718-4d01-b9a7-979be3e717a5
Vielleicht wäre das noch passender?
Hey super, danke! Das wusste ich nicht, tausche ich direkt aus! :-)
Ja, die deutschsprachige Fassung gibt es auch noch nicht so lange, ist von @chris erstellt

@tux @phomic
Super, habe ein dank an @𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼 unter das Video gesetzt. Okay?
In welchem Bundesland liegt #Kassel?
Frage für einen Freund aus #Frankfurt.
1866: "Preußen annektierte die bisherigen Staaten Kurhessen und Nassau und vereinigte sie mit der Freien Stadt #Frankfurt zur Provinz #Hessen-Nassau. #Kassel wurde die Hauptstadt der neuen Provinz und Sitz ihres Oberpräsidenten"
http://www.kasselwiki.de/index.php?title=Kassel

Sprachkulturell:
http://www.kasselwiki.de/index.php?title=Niederhessische_Mundart
Karte nach Hans Friebertshäuser verändert durch Germanist Werner Guth:

Der niederhessische Dialektbereich deckt sich nicht völlig mit dem traditionellen Niederhessen. Einerseits schließt er den südlichen Teil des Waldeckischen mit ein und überschreitet im Westen sogar die hessische Landesgrenze. Andererseits gehören im nördlichen Niederhessen die Altkreise Hofgeismar und Wolfhagen weitgehend zum niederdeutschen Dialektgebiet.
This entry was edited (5 months ago)